19. September 2025

Was kann Social Selling außer LinkedIn?

🔍 Social Selling jenseits von LinkedIn: Warum dein Vertrieb mehr braucht als nur ein Profil

Moin aus Hamburg! In der neuesten Folge von HVH Insights starten André Keeve und Torben Fangmann die Shortcut-Reihe zur Sichtbarkeit mit einer Frage, die viele Handelsvertreter umtreibt: „Was kann Social Selling außer LinkedIn?“ Spoiler: Es ist viel mehr. Social Selling ist nicht nur ein Buzzword für den Aufbau von Kontakten auf LinkedIn, sondern die Digitalisierung jahrzehntelanger Beziehungsarbeit im Vertrieb – kanalübergreifend, strategisch und prozesshaft.

📌 Die 5 wichtigen Learnings aus Folge 2:

  • Social Selling = digitaler Beziehungsaufbau: Jede Form relevanter Kommunikation – E-Mail, Podcast oder YouTube-Clip – kann Teil deiner Strategie sein.
  • LinkedIn ist Fokus-, nicht Allein-Kanal: Mit Sales Navigator & Co. große Bühne, aber nur ein Kanal unter vielen.
  • Sichtbarkeit begleitet die gesamte Kundenreise: Frühe Präsenz als Problemlöser holt Interessenten ab und digital bis zum Abschluss.
  • XING vs. LinkedIn: Xing für Recruiting/Employer Branding, LinkedIn klar auf B2B-Vertrieb – je nach Zielgruppe nutzen.
  • Strategie & Positionierung: Kenne dein Zielkunden-Profil, verstehe das Problem und formuliere deinen einzigartigen Lösungsansatz.

Warum Social Selling mehr ist als LinkedIn

„Social Selling digitalisiert das, was im Vertrieb seit Jahrzehnten funktioniert: reelle, tiefgehende Beziehungen aufzubauen.“ – Torben Fangmann

Sichtbarkeit als Motor der Kundenreise

Ohne Sichtbarkeit existierst du im B2B-Dschungel nicht. Frühe Wahrnehmung steigert Vertrauen, kontinuierliche Präsenz hält dich im Entscheidungsprozess, und Multichannel-Touchpoints erhöhen deine Reichweite.

„Sichtbarkeit ist der erste Schritt im Vertriebsprozess – erst dann kannst du den Kontakt vertiefen.“

Strategie statt Taktik: Dein Fahrplan zum Erfolg

  1. Zielkunden definieren: Wer braucht deine Lösung wirklich?
  2. Problemlösung skizzieren: Welches spezifische Problem löst du?
  3. Botschaft entwickeln: Wie formulierst du Nutzen und Mehrwert?
  4. Kanalmix festlegen: Welche Formate (Podcast, YouTube, LinkedIn, Events) spielen zusammen?
  5. Content-Plan bauen: Welche Formate setzt du wann ein?

🚀 Ausblick auf die nächsten Folgen

In jeweils zehnminütigen Episoden der Shortcut-Reihe zur Sichtbarkeit mit Torben Fangmann:

  • Social Selling jenseits von LinkedIn: Weitere Plattformen & Formate
  • Netzwerkaufbau: Top-Entscheider erreichen
  • Dein USP sichtbar machen: Einzigartigkeit kommunizieren
  • Content-Rhythmus: Daily Posting oder smarter Fahrplan?
  • Sichtbarkeit im Alltag: Reichweiteaufbau in deinen Vertriebstag integrieren

Höre unseren Podcast auf

Spotify Logo

Höre unseren Podcast auf

Apple Podcast Logo weiß

🔍 Social Selling jenseits von LinkedIn: Insights & Kapitel im Überblick

In der zweiten Shortcut-Folge zur Sichtbarkeit zeigen André Keeve und Torben Fangmann, wie Social Selling kanalübergreifend funktioniert und warum LinkedIn nur ein Baustein ist.

📌 In dieser Folge erfährst du:

  • Was Social Selling wirklich bedeutet: Social-Media-gestützter Beziehungsaufbau im Vertrieb
  • Warum LinkedIn wichtig ist – aber nur ein Baustein in einem größeren System
  • Wie Sichtbarkeit früh in der Kundenreise wirkt und Kaufprozesse anstößt
  • LinkedIn vs. Xing: Vertriebsplattform vs. Recruiting/Employer Branding
  • Strategie vor Tool: Zielgruppe, Problemverständnis & Positionierung kanalübergreifend denken

🎙️ Gast in dieser Folge:

André Keeve – Host Handelsvertreter Heroes & Gründer
Torben Fangmann – Social-Selling- und LinkedIn-Experte

Du willst Bild zum Ton?

Dir reicht das Interview nicht auf der Tonspur aus? Dann kannst du dir die Folge hier auch als Video anschauen