4. Juli 2025
CRM ist nicht gleich CRM?! Was Industrie- und Handelsvertretungen trennt!
Wer einmal glaubt, CRM sei ein Standardthema, der irrt gewaltig – zumindest dann, wenn man genauer hinsieht. Denn Handelsvertretungen und Industrievertretungen unterscheiden sich oft fundamental in ihrer Arbeitsweise – und das wirkt sich direkt auf die Anforderungen an CRM-Systeme aus.
In HVH Insights Folge 25 sprechen Martin Theissing und André Keeve offen über die Unterschiede – und warum die Branche dringend differenzierter über Digitalisierung, Prozesse und Projektgeschäft sprechen sollte.
📌 Die 5 zentralen Learnings aus dem Talk:
- Industrievertretungen ticken projektorientiert: Langlaufende, komplexe Projekte erfordern andere CRM-Strukturen.
- Handelsvertretungen leben von Frequenz: Viele kleinere Vorgänge, hohe Taktrate, starker Fokus auf Neukundengewinnung.
- Projektverfolgung ist der Engpass: Für Industrievertretungen zählt Nachverfolgung, Statusabfrage und Lieferkoordination.
- CRM muss individuell sein: Ein gutes System passt sich dem Typ der Vertretung an – nicht umgekehrt.
- Schnittmengen sind riesig: Trotz aller Unterschiede bleibt die Essenz gleich: Es geht um Kundenbeziehungen, Wirkung und Effizienz.
🔍 Industrievertretung vs. Handelsvertretung: Zwei Welten im Vertrieb?
„Es gibt nicht die Handelsvertretung oder die Industrievertretung – es gibt unzählige Varianten dazwischen.“
– Martin Theissing
Industrievertretungen sind häufig stark im Projektgeschäft unterwegs. Wochenlange Abstimmungen, Zeichnungen, Vor-Ort-Termine – bis hin zur Serienproduktion.
Klassische Handelsvertreter hingegen agieren oft mit vielen kleineren Anfragen, regelmäßiger Neukundenakquise und hohem Tempo.
🧠 CRM als Spiegel der Vertriebsrealität
„Eine Industrievertretung braucht Tools zur Projektverfolgung – mit Aufgaben, Erinnerungen und Status-Tracking über Monate hinweg.“
– Martin Theissing
Für Handelsvertreter zählen dagegen:
- Schneller Zugriff auf Kundendaten
- Angebotsverfolgung auf Tagesbasis
- Besuchsplanung und Aktionssteuerung
📊 Individualität statt Einheitslösung
Moderne Systeme wie Rhapsody lassen sich exakt auf den Bedarf zuschneiden – ob Projektmodul oder schneller Angebotsworkflow.
🤝 Netzwerk als Schlüssel zur Weiterentwicklung
Industrievertretungen sind bei Handelsvertreter Heroes herzlich willkommen. Gemeinsam schaffen wir mit digitalen Lösungen mehr Überblick, Wirkung und Professionalität im Vertriebsalltag.
📌 In dieser Folge erfährst du:
- Warum Industrievertretungen andere CRM-Schwerpunkte haben als Handelsvertretungen
- Wie sich Projektgeschäft, Lieferprozesse und Angebotsverfolgung digital abbilden lassen
- Welche Rolle Aufgabenmanagement, Historie und Datenstruktur in der Industrievertretung spielen
- Was klassische Tools wie Outlook & Excel nicht leisten können – und was stattdessen hilft
- Warum CRM-Systeme kein starres Korsett sind, sondern individuell konfiguriert werden sollten
🎙️ Gast & Host in dieser Folge:
Martin Theissing – CRM-Experte und Co-Geschäftsführer von Rhapsody Software
🔗 LinkedIn-Profil Martin Theissing
André Keeve – Host Handelsvertreter Heroes, Geschäftsführer von Rhapsody Software
🔗 LinkedIn-Profil André Keeve
🌐 Website Handelsvertreter Heroes
💬 Frage an uns:
❓ Arbeitest Du in einer Industrievertretung – und wie organisierst Du Dein Projektgeschäft aktuell?
👉 Teile Deine Erfahrung mit uns in den Kommentaren oder auf LinkedIn – wir freuen uns auf den Austausch!
🚀 Jetzt Teil der HVH-Community werden:
Das Netzwerk für Handelsvertreter:innen, Industrievertretungen und Vertriebsunternehmer:innen, die digitale Lösungen wirklich nutzen wollen – mit echten Insights, persönlichem Austausch und innovativen Ideen.
👉 Jetzt kostenlos Mitglied werden
📣 Mehr zum Podcast & unserer Mission:
Handelsvertreter Heroes ist der Podcast für Vertriebsprofis, die ihre Branche aktiv mitgestalten – mit Perspektivwechseln, Tools und klarer Sprache.
🎧 Alle Folgen & Infos: www.handelsvertreter-heroes.de
Du willst Bild zum Ton?
Dir reicht das Interview nicht auf der Tonspur aus? Dann kannst du dir die Folge hier auch als Video anschauen