20. Juni 2025
Cloud oder Kabelsalat?! Warum viele IT-Betreuer beim Thema CRM bremsen?
CRM einführen – und plötzlich redet der IT-Betreuer mit. Und zwar nicht begeistert. Kommt dir das bekannt vor? In dieser Folge von HVH Insights – Produktiv. Resilient. Echt. sprechen André Keeve und Martin Theissing darüber, warum gerade beim Umstieg auf moderne Cloud-Lösungen der Widerstand nicht aus der Fachabteilung, sondern oft aus dem Technik-Umfeld kommt – und was das für Zukunftssicherheit, Unternehmertum und Verantwortung bedeutet.
📌 Die 5 wichtigsten Learnings:
- Cloud-Lösungen sind heute Standard: Sie bieten Mobilität, Automatisierung und maximale Verfügbarkeit.
- Widerstand entsteht aus Eigeninteresse: Wenn der Server wegfällt, schrumpft das Geschäft klassischer IT-Betreuer.
- Langfristige Kosten offenlegen: On-Premise-Infrastrukturen sind auf Dauer deutlich teurer.
- Vertrauen ist gut – Kontrolle ist besser: Auch langjährige Partnerschaften mit IT-Dienstleistern sollten regelmäßig überprüft werden.
- Digitalisierung erfordert objektive Entscheidungen – nicht Bauchgefühl.
💻 Cloud oder nicht Cloud – das ist hier die Frage
Viele Handelsvertretungen stehen vor der Entscheidung: Bleibe ich bei der lokalen Infrastruktur oder wechsle ich in die Cloud?
Martin Theissing dazu: „95 % unserer Kunden entscheiden sich heute für die Cloud – und das aus gutem Grund.“
Vorteile der Cloud:
- Zugriff von überall
- Wegfall teurer Hardware-Investitionen
- Automatische Backups & Updates
- Nahtlose Skalierbarkeit
⚠️ Wenn Digitalstrategie auf Abhängigkeit trifft
Nicht immer steckt Technikskepsis dahinter, sondern wirtschaftliches Eigeninteresse:
„Wenn der Server verschwindet, verschwindet auch das Geschäftsmodell des IT-Betreuers.“
– Martin Theissing
Unternehmer denken: Fortschritt. IT-Betreuer denken: Einnahmeverlust. Deshalb gilt: Entscheidungen bewusst und selbstbestimmt treffen – nicht aus Gewohnheit oder Dankbarkeit.
💸 Der Kostenfaktor – oft unterschätzt
Ein Cloud-CRM ist keine Zusatzaufgabe, sondern verschiebt und reduziert bestehende Kosten:
- Serveranschaffung (3.000–5.000 €)
- Wartung & Updates
- Hardwaretausch alle 5–7 Jahre
- IT-Dienstleister-Kosten
Diese Posten entfallen oder werden deutlich günstiger – und du gewinnst Unabhängigkeit.
🤝 Verantwortung für die eigene Zukunft
André Keeve bringt es auf den Punkt:
„Du musst nicht alles selbst verstehen – aber du musst die Entscheidung aktiv treffen.“
Digitalisierung ist keine Aufgabe für ITler allein, sondern Unternehmerpflicht.
📌 In dieser Folge erfährst du:
- Warum viele IT-Betreuer Cloud-Lösungen ablehnen – und was wirklich dahintersteckt
- Welche Vorteile Cloud-CRM-Systeme gegenüber lokalen Installationen bieten
- Wie du deine Betreuungskosten über Jahre hinweg realistisch bewerten kannst
- Warum Datensicherheit und Updates in der Cloud oft besser geregelt sind
- Wie du als Vertriebsunternehmer technologische Verantwortung übernimmst
🎙️ Gäste & Hosts dieser Folge:
Martin Theissing – Co-Founder Rhapsody Software, CRM-Experte mit über 15 Jahren Erfahrung in digitaler Vertriebsoptimierung
🔗 LinkedIn-Profil
🌐 Website Rhapsody Software
André Keeve – Host Handelsvertreter Heroes, Geschäftsführer Rhapsody Software
🔗 LinkedIn-Profil
🌐 Website Handelsvertreter Heroes
💬 Fragen an uns:
❓Wie digital arbeitest du eigentlich – und hast du noch einen lokalen Server im Büro?
👉 Schreib’s in die Kommentare – wir freuen uns auf deinen Input!
🚀 Jetzt Teil der HVH-Community werden:
Das Netzwerk für Handelsvertreter, die Vertrieb neu denken – mit echten Impulsen, praxisnahen Formaten und Austausch auf Augenhöhe.
👉 Jetzt Mitglied werden
📣 Mehr zum Podcast & unserer Mission:
Handelsvertreter Heroes ist der Podcast für Vertriebsunternehmer, die echte Veränderung suchen.
Alle Folgen & Infos: www.handelsvertreter-heroes.de
Du willst Bild zum Ton?
Dir reicht das Interview nicht auf der Tonspur aus? Dann kannst du dir die Folge hier auch als Video anschauen